BIBER-Helparm

  • Mit dem Einsatz des BIBER-Helparmes kann das Armgewicht teilweise oder ganz aufgehoben werden, sodass Bewegungen im Schulter-Arm-Bereich ohne den Einfluss der Schwerkraft möglich sind.
  • Neben der Entlastung und Entspannung der Muskulatur unterstützt der BIBER-Helparm die funktionelle Therapie. Gelenke in Schulter und Arm werden mobilisiert, Muskeln gekräftigt und die Bewegungskoordination gefördert.
  • Der BIBER-Helparm lässt sich schnell mit zwei Zwingen an jede Tischplatte befestigen, ist leicht zerlegbar und problemlos zu transportieren (Hausbesuche).

In zwei Ausführungen erhältlich:

BIBER-Helparm HOME

  • Als Mobilitätshilfe für zuhause zur Unterstützung verschiedener Alltagsverrichtungen.
  • Der BIBER-Helparm HOME kommt bei Personen zum Einsatz, die in ihrer Bewegungsfreiheit im Schulter-, Nacken-, Arm-, Handbereich so eingeschränkt sind, dass eine Hilfe bei der Überwindung des Eigengewichtes des Armes zum Anheben oder Bewegen des Armes erforderlich ist.
  • Durch Einhängen des Armes in die Arm- und Handschlaufe des BIBER-Helparmes HOME wird das Eigengewicht des Armes durch Einstellungen am Balancer ganz oder teilweise aufgehoben.
  • Der Schwenkarm an der Säule ist 360° schwenkbar. Je nach Aufhängung der Aufhängeschiene sind verschiedene Bewegungsrichtungen möglich.
  • Der BIBER-Helparm steht für mehr Eigenaktivität im Alltag, unterstützt bei alltäglichen Aktivitäten (z.B. Nahrungsaufnahme, Bedienung PC etc.), wenn die Kraft in Schulter und Arm nicht ausreicht. Der BIBER-Helparm ist eine Mobilitätshilfe, von daher können die Kosten auf Antrag von der Krankenkasse erstattet werden.
  • Der BIBER-Helparm lässt sich einfach mit zwei Zwingen an jede Tischplatte befestigen.
  • Der BIBER-Helparm kann auch am Rollstuhl befestigt werden (unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten bitte anfragen).
  • Benutzt man den BIBER-Helparm an verschiedenen Plätzen in der Wohnung, so können mehrere Säulen an verschiedenen Plätzen montiert werden (z.B. am Rollstuhl, am Küchentisch, am Schreibtisch etc.). Beim Platzwechsel braucht dann nur der Schwenkarm mit Armschlinge mitgenommen und eingesteckt werden.
  • Der BIBER-Helparm HOME kann auch zur therapeutischen Unterstützung eingesetzt werden, um beispielsweise Bewegungsabläufe der oberen Extremität zu trainieren. Dabei dient er dem Therapeuten als Arbeitserleichterung. Die Abnahme der Eigenschwere des Armes führt zur erheblichen Erleichterung von Bewegungen des Patienten und gleichzeitigem rückenschonenden Arbeiten des Therapeuten. Die Konzeption des BIBER-Helparmes erlaubt es dem Patienten auch in seinem häuslichen Umfeld zu trainieren und somit seinen Heilungsprozess aktiv zu beeinflussen

Download PDF-Dokument BIBER-Helparm HOME

BIBER-Helparm PRAXIS

  • Zur therapeutischen Unterstützung bei der Behandlung von Patienten mit Einschränkungen im Schulter-Armbereich in Kliniken, Praxen und bei Hausbesuchen.
  • Der BIBER-Helparm PRAXIS dient Ergo- und Physiotherapeuten zur Unterstützung bei der Therapie von Patienten, die in ihrer Bewegungsfreiheit im Schulter-, Nacken-, Arm-, Handbereich so eingeschränkt sind, dass eine Hilfe bei der Überwindung des Eigengewichtes des Armes zum Anheben oder Bewegen des Armes erforderlich ist, um beispielsweise Bewegungsabläufe der oberen Extremität zu trainieren.
  • Der BIBER-Helparm PRAXIS ist so konzipiert, dass durch Einhängen eines Armes in die Arm- und die Handschlinge das Eigengewicht des Armes ganz oder teilweise aufgehoben werden kann. Das Gewicht des Armes wird mit dem Gewichtssack auf der gegenüberliegenden Seite des Last- und Schwenkarmes ausgeglichen, so dass sich der Arm in der Schwebe befindet.
  • Die schwerelose Lagerung des Armes führt auch zur angenehmen Entlastung im Schulter-, Brust- und Nackenbereich und damit zur Lockerung und Entspannung der Nacken-, Brust- und Schultermuskulatur.
  • Der Last- und Schwenkarm in der Säule ist 360° schwenkbar. Je nach Aufhängung der Aufhängeschiene mit Arm- und Handschlinge und je nach Einstellungen am Gabelkopf des Last- und Schwenkarmes sind verschiedene Bewegungsrichtungen möglich.
  • Der BIBER-Helparm lässt sich einfach mit zwei Zwingen an jede Tischplatte befestigen und problemlos bei Hausbesuchen mitnehmen.

Download PDF-Dokument BIBER-Helparm PRAXIS

Kurz anschaulich erklärt