BIBER-Tretlaubsäge

Wie funktioniert die BIBER-Tretlaubsäge?

  • In ihrer Funktionsweise erinnert die Tretlaubsäge an eine alte Nähmaschine: Mit den Füßen wird das Trittbrett betätigt.
  • Hochbelastbaren und präzisen Antriebselemente versetzen das Sägeblatt dabei in eine rhythmische Auf- und Abwärtsbewegung.
  • Die Vorteile: Der Bedienende reguliert mit den Füßen das Tempo und beide Hände bleiben zum Führen des Werkstückes frei.
  • Die Schnittbewegungen des Sägeblattes können dabei stufenlos auf die Fähigkeiten des Bedienenden abgestimmt werden – und zwar von ihm selbst.
  • Ein anrissgenaues Sägen mit glatten Schnittflächen ist auch bei schwierigen Innen- und Außenschnitten selbstverständlich.
  • Mit der zuschaltbaren Schwungradkurbel (1) kann die Säge durch eine zweite Person zur Unterstützung der Fußmotorik angetrieben werden.
  • Das Trittbrett (2) ist dreifach höhenverstellbar und kann für Rollstuhlfahrer herausgenommen werden. Der Antrieb erfolgt dann von Hand über die Handkurbel der Bohr- und Schleifvorrichtung (siehe Zubehör) oder von einer zweiten Person über die Schwungradkurbel (1).
  • Der Sicherheitsniederhalter (3) verhindert das Hochreißen des Werkstückes, so dass die völlig sichere und leichte Durchführung aller Sägearbeiten auch mit einer Hand kein Problem darstellt. Das Werkstück kann mühelos und mit äußerster Präzision auf der Stelle gedreht werden.
  • Die mit angetriebene Späneabblasvorrichtung (4) gewährleistet die freie Sicht auf die Schnittlinie. Unterhalb der Arbeitsplatte werden die Späne in einer Auffangschale gesammelt.
  • Die zuschaltbare Bohr- und Schleifvorrichtung (5) ermöglicht es dem Bedienenden zwei weitere Arbeitsgänge direkt an der Säge durchzuführen – Bohren und Schleifen.

Welches Zubehör zur BIBER-Tretlaubsäge gibt es?

 

Bohrbiegewelle für die Bohr- und Schleifvorrichtung

Eingespannt in das Bohrfutter der Bohr- und Schleifvorrichtung wird die flexible Bohrbiegewelle (100 cm lang) über das Fußtrittbrett angetrieben und ermöglicht so sicheres Bohren oberhalb der Arbeitsplatte.

Handkurbel für die Bohr- und Schleifvorrichtung

Eingespannt in das Bohrfutter der Bohr- und Schleifvorrichtung kann die Säge mit dieser Handkurbel mit der rechten Hand angetrieben werden. Vorteile: Bei verminderter Auge-Hand-Koordination wird der Sägevorgang stark verlangsamt. Zudem kann die Tretlaubsäge bei Lähmung der Beine selbständig von Hand betrieben werden.

Stabantrieb für Rollstuhlfahrer

Rollstuhlfahrer haben mit dem Stabantrieb die Möglichkeit, die Säge mit einer Hand anzutreiben. Der Stabantrieb kann wahlweise auf der linken oder rechten Seite an der Trittbrettachse montiert werden. Damit die Füße des Rollstuhlfahrers Platz haben, wird das Trittbrett in der Höhe verstellt. Mit dem Stabantrieb werden die gleichen Schnittleistungen wie mit normalem Fußantrieb erreicht.

 

Transportkipprollen (montiert)

Durch die Montage der beiden Transportkipprollen kann die Tretlaubsäge von einer Person problemlos zu verschiedenen Arbeitsplätzen transportiert werden.

Sitzbank

Die schwarze Metallgestellbank ist mittels Gasfeder höhenverstellbar von 46-60 cm, Sitzpolster 67 x 33 cm, Skaileder rot, belastbar bis ca. 110 kg. Das standfeste Gestell bietet vor allem Kindern sehr gute Arbeitsbedingungen.

Drehhocker

Der Drehhocker ist sicherheitsgasgefedert und schnell von 44cm – 63cm höhenverstellbar. Der Sitz ist aus strapazierfähigem, pflegeleichtem PU-Schaum, der Fuß aus stabilem Kunststoff.

Was kann die BIBER-Tretlaubsäge? Und was kostet sie?

Download unserer PDF-Dateien.

Kurz anschaulich erklärt

Sägeblatt auswechseln

Trittbrett in der Höhe verstellen

Tretlaubsäge warten

Lederriemen vom Schwungrad kürzen oder auswechseln

Bohr- und Schleifvorrichtung montieren

Großen und kleinen Hub einstellen